„Rückentraining – funktionell trainieren, stabil und geschmeidig bewegen“. Unter diesem Titel startete der Sportkreis Gießen seine Fortbildungsreihe 2019. Bereits im Oktober des letzten Jahres wurde diese Fortbildung schon einmal angeboten und aufgrund der damals langen Warteliste kurzfristig wiederholt. Und auch dieses Mal war die Veranstaltung wieder ausgebucht. Referent Jens Binias beleuchtet gemeinsam mit den Teilnehmern, welche Inhalte in einer Rückenstunde sinnvoll sind, damit die Teilnehmer in ihrem Alltag beweglich, kraftvoll, stabil und geschmeidig agieren können. In zwei Modellstunden, ein Zirkeltraining sowie eine Stundenbild ganz ohne Geräte, wurde ein Ganzkörpertraining durchgeführt, welches Element aus dem Faszien Training, dem Core-Training und dem funktionellen Training enthielt. Die Fortbildung war besonders auch für Männer geeignet, die aber, wie so oft, leider etwas spärlich vertreten waren. Jens Binais überzeugte wieder einmal mit seinem Programm und erhielt von den Anwesenden nur Bestnoten.
Mit Ihrem Angebot gehören sie mit zu den wichtigsten Personen eines jeden Sportvereins. Dank der regelmäßigen Aus- und Fortbildungen, die sie besuchen, gehen die Vereine mit dem Puls der Zeit. Sie sind die Menschen, dank denen so viele Sportler im Kreis Gießen sich regelmäßig bewegen: Die Übungsleiter im Sportkreis Gießen. Zum alljährlichen Jahresempfang des Sportkreises Gießen haben sich auch in diesem Jahr zahlreiche Übungsleiter zusammengefunden. Eingeladen waren sie zum 25 jährigen Jubiläum der Veranstaltung in die Sport- und Kulturhalle Burkhardsfelden zu einem gemeinsamen Frühstück.
Die stellvertretende Vorsitzende des Sportkreises, Doris Lochmüller, begrüßte die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu Beginn der Veranstaltung und lobte die jahrelange gute Zusammenarbeit zwischen dem Sportkreis Gießen und den jeweiligen Vereinen. Professor Dr. Heinz Zielinski schloss sich als Vorsitzender des Sportkreises Gießen mit einem Grußwort an und eröffnete das gemeinsame Frühstück.
Im Anschluss an das Frühstück hieß man die Referentin Monika Weitz. Mit ihrem Vortrag „Ordnung beginnt im Kopf“ gab sie den Sportler und Sportlerinnen wichtige Tipps zum Thema Ordnung mit auf dem Weg.
Der Sportkreis Gießen bedankt sich an dieser Stelle noch einmal bei allen Übungsleitern und Übungsleiterinnen für den regen Zuspruch und freut sich auf ein erfolgreiches und bewegtes Jahr 2019.
Jeder kann Tanzen! Gemäß diesem Motto hat die TSG Blau-Gold Gießen 2018 erstmals einen Gesellschafts-Tanzkurse für Jugendliche mit Behinderung angeboten – mit großem Erfolg. Für ihr Engagement wurde die Tanzsportgemeinschaft nun im Rahmen des Wettbewerbs „ODDSET Zukunftspreis des hessischen Sports“ mit einem Anerkennungspreis und einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro ausgezeichnet. Der jährlich ausgeschriebene Preis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert.
Nähere Informationen finden Sie hier
Im Folgenden finden Sie das Muster einer Satzungsklausel, mit der ein Verein seinen Informationspflichten gegenüber seinen Mitgliedern nachkommen kann. |
Der Paddel-Club Wißmar 1960 e.V. sucht einen Trainer/Übungsleiter/Trainerin/Übungsleiterin für Kanuslalom K1/C1 im Jugendbereich.
Die Trainingsstrecke befindet sich an der Lahn, unterhalb der Badenburg. Die Trainingszeiten können individuell abgestimmt und gestaltet werden. Gerätschaften für Krafttraining sind im Vereinshaus auch vorhanden.
Kontakt:
Sven Jakobi (2. Vorsitzender)
Tel.: 06406-71681
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montag u. Dienstag: 09.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 - 16.30 Uhr
Freitag: 12.00 - 15.00 Uhr