News

Bewilligung von Zuschüssen und neue Förderrichtlinien für die Beschäftigung von Übungsleiter*innen, Vereinsmanager*innen und Jugendleiter*innen

 


Im Oktober hat das lsb h-Präsidium nicht nur die Zuschüsse für die Beschäftigung von Übungsleiter*innen, Vereinsmanager*innen und Jugendleiter*innen in Höhe von knapp 4,5 Millionen Euro bewilligt, sondern auch neue Förderrichtlinien beschlossen.
Die Bewilligungsbescheide sowie weitere wichtige Unterlagen haben wir bereits Anfang November an alle betreffenden Vereine versandt.
Leider hat sich im Bewilligungsbescheid der Fehlerteufel eingeschlichen.
Die Verwendungsbestätigung für das Antragsjahr 2023 ist natürlich bis zum 31.03.2024 bei uns einzureichen. Bitte entschuldigt unser Versehen.
Euer Zuschuss sollte Mitte November auf Eurem Vereinskonto eingehen.

Unsere neuen Förderrichtlinien, die ab dem 01.01.2024 in Kraft treten, findet Ihr auf unserer Homepage hier »

 

Digitale Gesundheitswoche des lsb h

Vom 13.11. bis 17.11.23 veranstaltet der Landessportbund Hessen (Geschäftsbereich Sportentwicklung) eine „Digitale Gesundheitswoche“ mit täglich zwei Informations- und Mitmachangeboten, die für die Teilnehmenden kostenfrei besucht werden können.

 

Die Angebote lohnen sich, z.B. gibt es:

  • Eine offene Sprechstunde zum Thema „Einstieg in den Sport" und "Sport im Alter“ mit und von Prof. Dr. Winnie Banzer (Gesundheitsbeauftragter des lsb h)
  • Kräftigungs-, Stabilisations- sowie Mobilisationsübungen mit erfahrenen Referent*innen des lsb h
  • Ein Inklusionsangebot mit Thorsten Ely (Sportwissenschaftler und Rollstuhlsportler) und seinem Angebot "Training für Schulter und Nacken mit Handgeräten"
  • Eine Ernährungssprechstunde mit Uwe Schröder vom Deutschen Institut für Sporternährung (DISE)

 

Mit der Woche möchten wir sowohl zur Bewegungsförderung der allgemeinen Bevölkerung beitragen als auch Übungsleitende, Mitarbeitende, Vorstände und Lehrende aus anderen Bereichen für das Thema Sport und Gesundheit sensibilisieren sowie informieren.

 

Alle Informationen sowie das Programm zur „Digitalen Gesundheitswoche“ finden sie hier:

 

https://www.landessportbund-hessen.de/geschaeftsfelder/sportentwicklung/gesundheitssport/digitale-bewegungsangebote/

 

 

Haltung und Atmung - ein starkes Team!

Wie sehr die Atmung die Haltung eines Menschen beeinflussen kann, demonstrierte Referentin Sabine Diehl den 14 Übungsleiterinnen und einem Übungsleiter anlässlich der Fortbildung "Haltung und Atmung".

Eine gute Atmung ist die Voraussetzung für eine gute Haltung und auch umgekehrt. Eine schlechte Haltung bzw. Aufrichtung führt zu einer schlechten Atmung, Sauerstoff kann nicht in ausreichendem Maße dem Körper zugeführt werden, Muskeln und Organe leiden.

Welche körperlichen Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um eine gute Atmung zu gewährleisten?

Was bedeutet eigentliche „eine gute Atmung“?

Welche Wirkungen haben eine gute Atmung und eine gute Haltung auf die mentale Ebene? Diese Fragen wurden in dem Workshop geklärt  und  und erarbeitet.

Es folgten Modellstunden zum Thema "Kraft des Atmens" mit dem Redondoball plus, sowie "Beckenboden und Atmung" mit Hilfe des  Actiballs.

Weiter stellte Sabine verschiedene Atemtechniken vor, besonders interessant das bisher eher ubenkannte "Kohärente Atmen" , welches durch seine Gleichmäßigkeit den Herzschlag positiv beeinflussen soll.

Viel Input für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sichtlich zufrieden und entspannt den Heimweg antraten.

Große Seniorenmesse in Gießen - Auch ein Erfolg für den Sportkreis Gießen

Unter dem Motto " Älter werden in Gießen" wurde die gesamte Kongresshalle zu einem Meer von Angeboten für Senioren* umgewandelt - von Informationsständen wie Theater, Pflegeheime, Herzstiftung, Sicherheit im Haus und auf der Straße, Fahrradfahren im Alter, Zusammenkünfte....

bis zum Angebot unseres Sportkreises : Seniorensport

Unter der Federführung der stellvertretenden Vorsitzenden Doris Lochmüller und der Mithilfe von Wiebke Schoneweg-Metz , zuständig für Schule und Verein, wurden im Vorfeld kurze Übungssequenzen zu den Themen Geschicklichkeit, Beweglichkeit, Gleichgewicht,  Kraft, Motorik aber auch Gehirnjogging zusammengestellt.  Den gesamten Tag über konnten Interessierte eine oder mehrere dieser Mitmachangebote ausprobieren. Dank tatkräftiger Unterstützung von zwei Seniorensportlerinnen konnte der zeitweilig starke Andrang gut bewältigt werden.

Das Fazit dieses ausgesprochen kurzweiligen Tages: Zum einen erkundigten sich sehr viele Senioren* nach Möglichkeiten zu Sportangeboten ihres Alters. Zum anderen stellten wir mit Freude fest, dass viele bereits den Nutzen von regelmäßigen Bewegungsaktivitäten erkannt haben und daher ein Seniorensportangebot wahrnehmen.

Achtes 24 Stundenschwimmen der DLRG Gießen

Achtes 24 Stundenschwimmen der DLRG Gießen

Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren führt die DLRG  Kreisgruppe Gießen auch dieses Jahr wieder Schwimmevent für Jedermann durch.

Übungsleiter/innen gesucht!

Übungsleiter/innen gesucht!

Der TSV 1883 Grünberg e.V. sucht für seine Abteilungen Gymnastik und Turnen Übungsleiterinnen/Übungsleiter wie folgt:

Sportvereinspreis für  Innovation und Kooperation!

Sportvereinspreis für Innovation und Kooperation!

Unsere Sportvereine stehen zunehmend vor neuen Herausforderungen, denen sie gerecht werden müssen. Der Qualitätsanspruch an das Sportangebot steigt, die Bindung ehrenamtlicher Helfer*innen sowie die Gewinnung der Trainer*innen und Übungsleiter*innen wird zunehmend schwieriger.

Basislehrgang Deutsches Sportabzeichen

Am 10.09.2023 findet im Sportkreis Marburg – Biedenkopf ein Basislehrgang für das Deutsche Sportabzeichen statt.

logo

Partner & Sponsoren

Giessen Logo
 Sparkasse Giessen Logo
 LK Giessen Logo

Öffnungszeiten

Montag u. Dienstag: 09.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 - 16.30 Uhr
Freitag: 12.00 - 15.00 Uhr

Kontakt

Telefon: 0641 984 50 89-0
E-Mail: info@sportkreis-giessen.de

Image