+49 (0) 641 - 984 50 89 - 0

 info@sportkreis-giessen.de

 Am Kaiserberg 9 • 35396 Gießen

Auch im Jahr 2022 wird der Sportkreis Gießen mit Unterstützung der Sparkassen Gießen, Grünberg, Laubach-Hungen und Wetzlar einen Sportabzeichen-Wettbewerb für alle Schulen im Sportkreis Gießen durchführen.

Mit diesem Wettbewerb möchten wir die Kinder zu mehr Bewegung animieren  und Ihre Schule bei der Förderung des Bewegungsangebotes wie z.B. die Anschaffung von Sportmaterialien zu unterstützen.

Dazu erhält die Schule für jedes abgelegte Sportabzeichen den Betrag von 1.--€. Weiter gibt es Sonderpreise für die besten Schulen im Sportkreis.

Die Teilnahmebedingungen gibt es hier  und die Meldekarte hier .

Infos zum Deutschen Sportabzeichen finden Sie unter  https://www.deutsches-sportabzeichen.de/ . Materialien gbit es dort auch zum downloaden oder beim Sportkreis Gißen.

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

 

Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Veröffentlicht: 31 Mai 2022

Initiative des Sportkreises Gießen und der Sparkassen im Landkreis Gießen: Grünberg, Laubach-Hungen, Wetzlar und Gießen

  

Seit Jahren gibt es den Sportabzeichen-Wettbewerb für alle

Schulen im Landkreis Gießen, der von den Sparkassen  Gießen, Wetzlar, Grünberg und Laubach-Hungen unterstützt wird. Ziel ist es, möglichst viele Kinder und Jugendliche für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens zu motivieren und damit den Schulsport noch attraktiver zu gestalten. Durch die Corona-Krise war es nur unter erschwerten Bedingungen möglich, das Sportabzeichen abzulegen. Dennoch konnten im vergangenen Jahr insgesamt 874 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Gießen ihr Sportabzeichen ablegen. Im Rahmen einer digitalen Siegerehrung wurde das Engagement der teilnehmenden Schulen gewürdigt. Als Belohnung gab es für die Schulen wieder Urkunden und Geldpreise. Zur Finanzierung des Wettbewerbs übergaben die Sparkassen eine Spende von insgesamt 2430 Euro an den Sportkreis. 

 

„Wir freuen uns, dass es die örtlichen Sparkassen durch ihr Engagement ermöglicht haben, dass der Wettbewerb von so vielen Schulen angenommen wird und wieder hohen Stellenwert genießt“, erklärte Prof. Dr. Heinz Zielinski, Vorsitzender des Sportkreises Gießen. Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) außerhalb des Wettkampfsports. Es wird als Leistungsabzeichen für sehr gute und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. 

Je nach Alter und Geschlecht differenziert, müssen im Laufe des Kalenderjahres Leistungen aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfolgreich absolviert werden. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist ebenfalls notwendige Voraussetzung. 

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist seit Jahren Partner des Deutschen Sportabzeichens. Zusätzlich zum bundesweiten Wettbewerb, führten die regionalen Sparkassen 2021 zum fünften Mal zusammen mit dem Sportkreis den lokalen Sportabzeichen-Wettbewerb für die Schulen im Sportkreis Gießen durch. Für sie stellt das eine sinnvolle Ergänzung ihres Engagements im Sport dar. 

Die Schulen, die 2021 am Wettbewerb teilgenommen haben, erhielten für jedes im vergangenen Jahr erfolgreich abgelegte Sportabzeichen eine Prämie von 1 Euro. Zusätzlich wurden die sportlichsten Schulen mit den meisten Teilnehmer*innen mit Preisen von 150, 100 und 50 Euro belohnt. Um hier Chancengleichheit herzustellen, wurden sie – unabhängig von der Schulart – in Größenklassen unterteilt. Für die Auswertung wurde die Anzahl der im Wettbewerbszeitraum erworbenen Sportabzeichen ins Verhältnis gesetzt zur Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler.

Alle beteiligten Sparkassen wollen ihr Engagement für den Schulwettbewerb auch in diesem Jahr fortsetzen. Schulen, die am Wettbewerb teilnehmen wollen, können sich den Meldevordruck von der Homepage des Sportkreises Gießen downloaden. Hier finden Sie auch die aktuellen Teilnahmebedingungen. Einsendeschluss des Meldevordrucks an den Sportkreis Gießen für den Wettbewerb 2022 ist der 31.12.2022.

  

 

Veröffentlicht: 31 Mai 2022

Nachstehend die Termine 2022 zur Abnahme der Disziplin "Radfahren"

 

Donnerstag, den 05.Mai 2022 ab 18:00 Uhr
Donnerstag, den 09.Juni 2022 ab 18:00 Uhr
Donnerstag, den 07.Juli 2022 ab 18:00 Uhr
Donnerstag, den 04.August 2022 ab 18:00 Uhr
Donnerstag, den 08.September 2022 ab 18:00 Uhr


Treffpunkt,:  Heuchelheimer See, Unterführung Schnellstraße - Bahn zwischen Heuchelheim und Kleinlinden

Veröffentlicht: 26 April 2022

Kürzlich fand - nach 2 Jahren Pandemie- in der Sporthalle am Ried in Gießen-Wieseck erstmals wieder eine Jahrestagung der Sportabzeichen-Prüferinnen und -Prüfer statt, an der rund 50 Personen teilnahmen.  Sportabzeichen-Obmann des Sportkreises Gießen, Andreas Wilm, gab zunächst einen Rückblick auf die Saison 2021.

Trotz nach wie vor schwieriger Bedingungen konnte die Anzahl der abgelegten Sportabzeichen im Bereich Vereine um 173 gesteigert werden. Ein hervorragender 3. Platz in ganz Hessen. Vielen Dank an alle engagierten Prüferinnnen und Prüfer im Sportkreis Gießen.

Leider ist bei vielen Schulen das Sportabzeichen ins Hintertreffen geraten. Zwar konnte mit 826 abgelegten Sportabzeichen die Anzahl des Jahres 2020 annähernd erreicht werden (Nachträglich sind noch ein paar "Schwimmer" dazugekommen) aber um das Niveau von 3303 aus dem Jahre 2019 zu schaffen, braucht es einige Anstrengung. Wir hoffen, dass es in diesem Jahr wieder deutlich bergauf geht. Auch hier ein großer Dank an die Sporlehrerinnen und Sportlehrer, die trotz schwieriger Bedingungen die Kinder für das Sportabzeichen begeistern konnten.

Die komplette Statistik gibt es hier

Es folgte ein Ausblick auf die neue Saison. Erfreulicherweise gibt es keine Änderungen in den Disziplinen, sodass es jetzt bei steigenden Temapraturen mit Schwung losgehen kann.

Zum Abschluss der Tagung wurden Karin und Bernd Müller sowie Dr. Wolfgang Niessner für ihre langjährige Tätigkeit geehrt. Verabschiedet wurden in Abwesenheit Dieter Weiß und Rainer Rachowski.

Material zum Sportabzeichen liegt wie immer in der Geschäfststelle zum Abholen bereit oder kann unter dem nachstehenden Link heruntergeladen werden.

https://www.deutsches-sportabzeichen.de/service/materialien

 

Am 12. Juni 2022 findet im Sportkreis Gießen eine Ausbildung zum Sportabzeichen-Prüfer/Prüferin statt. Anmeldungen bitte direkt an die Geschäftsstelle.

 

 

 

 

Veröffentlicht: 25 April 2022

Trotz schwieriger Bedingungen durch Corona-Problematik haben sich im Jahr 2020  15 Schulen mit insgesamt 869 abgelegten Sportabzeichen am Sparkassenwettbewerb für Schulen beteiligt. Herzlichen Dank an alle engagierten Lehrerinnen und Lehrer, die dies möglich gemacht haben.

Dank der großzügigen Unterstützung durch die Sparkassen, Gießen, Grünberg, Laubach-Hungen findet der Wettbewerb auch in diesem Jahr wieder statt.

Die Teilnahmebedingungen sind unverändert. Jede Schule erhält für jedes abgelegte Sportabzeichen den Betrag von 1.--€. Weiter gibt es Sonderpreise für die besten Schulen im Sportkreis.

 

  Teilnahmebedingungen   Meldekarte 2021                  Leistungsanforderungen für Kinder und Jugendliche

 

Infomaterial, Prüfungswegweiser und Prüfkarten erhalten Sie in der Geschäftsstelle des Sportkreises Gießen, Am Kaiserberg 9 , 39396 Gießen, Tel 0641-98450890 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.  Dort stehen wir Ihnen auch gerne für Fragen zur Verfügung.

Einsendeschluss des Meldevordrucks an den Sportkreis Gießen ist der 31.12.2021.

Weiter Informationen rund um das Sportabzeichen gibt es auch unter :    http://www.deutsches-sportabzeichen.de/de/das-sportabzeichen/

Veröffentlicht: 10 Mai 2021

Seit vier Jahren gibt des den Sportabzeichen-Wettbewerb für alle Schulen im Landkreis Gießen, der von den Sparkassen
Gießen, Wetzlar, Grünberg und Laubach-Hungen unterstützt wird. Ziel ist es, möglichst viele Kinder und Jugendliche für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens zu motivieren und damit den Schulsport noch attraktiver zu gestalten. Durch die Corona-Krise war es nur unter erschwerten Bedingungen möglich, das Sportabzeichen abzulegen. Dennoch konnten im vergangenen Jahr insgesamt 867 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Gießen ihr Sportabzeichen ablegen. Im Rahmen einer digitalen Siegerehrung wurde das Engagement der teilnehmenden Schulen gewürdigt. Als Belohnung gab es für die Schulen wieder Urkunden und Geldpreise. Zur Finanzierung des Wettbewerbs übergaben die Sparkassen eine Spende von insgesamt 2.250 Euro an den Sportkreis.

 

„Wir freuen uns, dass es die örtlichen Sparkassen durch ihr Engagement ermöglicht haben, dass der Wettbewerb von so vielen Schulen angenommen wird und wieder hohen Stellenwert genießt“, erklärte Prof. Dr. Heinz Zielinski, Vorsitzender des Sportkreises Gießen. Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) außerhalb des Wettkampfsports. Es wird als Leistungsabzeichen für sehr gute und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.

Je nach Alter und Geschlecht differenziert, müssen im Laufe des Kalenderjahres Leistungen aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfolgreich absolviert werden. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist ebenfalls notwendige Voraussetzung.

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist seit Jahren nicht nur Partner des Deutschen Olympischen Sportbundes und damit Förderer des Leistungssports, sondern auch Partner des Deutschen Sportabzeichens. Zusätzlich zum bundesweiten Wettbewerb, führten die regionalen Sparkassen 2020 zum vierten Mal zusammen mit dem Sportkreis den lokalen Sportabzeichen-Wettbewerb für die Schulen im Sportkreis Gießen durch. Für sie stellt das eine sinnvolle Ergänzung ihres Engagements im Sport dar.

Die Schulen, die 2020 am Wettbewerb teilgenommen haben, erhielten für jedes im vergangenen Jahr erfolgreich abgelegte Sportabzeichen eine Prämie von 1 Euro. Zusätzlich wurden die sportlichsten Schulen mit den meisten Teilnehmer*innen mit Preisen von 150, 100 und 50 Euro belohnt. Um hier Chancengleichheit herzustellen, wurden sie – unabhängig von der Schulart – in Größenklassen unterteilt. Für die Auswertung wurde die Anzahl der im Wettbewerbszeitraum erworbenen Sportabzeichen ins Verhältnis gesetzt zur Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler.

Alle beteiligten Sparkassen wollen ihr Engagement für den Schulwettbewerb auch in diesem Jahr fortsetzen. Schulen, die am Wettbewerb teilnehmen wollen, können sich den Meldevordruck ab Anfang Mai 2021 ganz einfach von der Homepage des Sportkreises Gießen oder von den Internetseiten der beteiligten Sparkassen downloaden. Hier finden Sie auch die aktuellen Teilnahmebedingungen. Einsendeschluss des Meldevordrucks an den Sportkreis Gießen für den Wettbewerb 2021 ist der 31.12.2021

Die Platzierungen der jeweiligen Wertungsgruppen finden Sie hier

 

Die Siegerehrung digital

 

Veröffentlicht: 10 Mai 2021

Auch vereinsfremde Teilnehmer/innen
genießen Schutz der ARAG Sportversicherung

 

Mit dem richtigen Aufwärmen und moderatem
Training können Verletzungen oder größere Unfälle
im Sportabzeichen grundsätzlich vermieden
werden. Sollte dennoch etwas passieren,
stellt sich die Frage nach der Versicherung und
deren Leistungen. Grundsätzlich besteht Versicherungsschutz
für die dem lsb h angeschlossenen
Vereine und deren Mitglieder.
Der Versicherungsschutz umfasst aber nicht nur den
Unfallversicherungsschutz für die Teilnehmenden, sondern
auch den Versicherungsschutz im Bereich Haftpflicht
wie beispielsweise die Verkehrssicherungspflicht
des veranstaltenden Vereins. Der Versicherungsumfang
und die Leistungen können eingesehen werden
unter: https://www.arag.de/vereinsversicherung/
sportversicherung/hessen/sportversicherung/.
Generell spielt es keine Rolle, ob die Teilnehmenden
einer Sportabzeichenveranstaltung Mitglied in ausrichtenden
Verein sind oder nicht. Der Landessportbund
Hessen e. V. unterstützt diese Veranstaltungen ausdrücklich
und hat daher einen Rahmenvertrag mit der
ARAG für teilnehmende Nichtmitglieder vereinbart.
Versicherungsschutz besteht ebenfalls für die Sportabzeichen-
Prüfer/innen. Diese sind entweder Mitglied in
diesem Verein oder vom Vereinsvorstand offiziell als
Sportabzeichen-Prüfer/in beauftragt. Ein entsprechendes
Formular kann beim lsb h angefordert werden.
Auch außerhalb fester Sportabzeichen-Termine sind
Abnahmen des Sportabzeichens grundsätzlich möglich;
z. B. 7,5 km Walking abends auf einer schattigen
Waldstrecke. Hier ist es jedoch zwingend nötig, dass
die Zustimmung des Vorstandes für jede dieser Aktivitäten
vorliegt. Ist dies nicht der Fall, ist der Versicherungsschutz
nicht mehr gegeben. Sollte ein Schadensfall
eingetreten sein, so kann dieser über die
Internetseite der ARAG https://www.arag.de/service/
kundenservice/schadensmeldung/vereine-und-verbaende
gemeldet werden.
Vereine, die nicht dem Landessportbund Hessen angeschlossen
sind, aber auch das Sportabzeichen anbieten
möchten, müssen sich intern über die Absicherung der
Teilnehmer/innen sowie der Prüfenden Gedanken machen.
Von Sportabzeichen-Abnahmen durch Prüfer/innen
im privaten Umfeld ohne Vereinsbindung raten der
lsb h und die ARAG ab, da über den lsb h/ARAG kein
Versicherungsschutz besteht.

Veröffentlicht: 07 Mai 2021

Betrifft : Schwimmnachweis

Aus aktuellem Anlass:

Leider hat sich die Pandemiesituation in den letzten Wochen so verschärft, dass die Bundesregierung in enger Kooperation mit den Ländern wieder eine Verschärfung der Einschränkungen beschlossen hat.

Durch den erneuten Teil-Lockdown ab 2. November, von dem auch die Schwimmbäder betroffen sind, haben wir uns in Absprache mit dem DSV zu folgender Maßnahme entschlossen.

Um den Nachweis der Schwimmfertigkeit oder auch die Schwimmdisziplin in den Gruppen Ausdauer und Schnelligkeit zu erfüllen, erhalten alle die Möglichkeit, dies bis zum 30. Juni 2021 nachzuholen und auf der Prüfkarte für 2020 einzutragen. Diese kann dann bei den zuständigen LSB/KSB/SSB etc. eingereicht werden und es erfolgt die Beurkundung für 2020.

Hiermit wollen wir allen Absolventen, die bis jetzt schon Leistungen für 2020 erbracht haben und denen nur noch Leistungen im Schwimmen fehlen, das Ablegen auch im Jahr 2020 ermöglichen.

 

Alle Informationen hierzu findet ihr auf der Sportabzeichen-Seite des DOSB:

https://www.deutsches-sportabzeichen.de/

 

Veröffentlicht: 30 Oktober 2020

Der Frühling steht kurz bevor und damit beginnt auch die neue Sportbazeichen-Saison.

Das Deutsche Sportabzeichen ist die bekannteste Breitensportauszeichnung des Landes. Um es zu erwerben, müssen Leistungen aus den Bereichen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination erbracht und die Schwimmfähigkeit nachgewiesen werden. Viele Sportvereine nehmen diese Disziplinen ab - unabhängig ob jemand Vereinsmitglied ist oder nicht.

Schau dir unter nachstehendem Link den Erklärfilm zum Erwerb ders Sportabzeichens an. Auf unserer Sportabzeichenseite findest du "Sportabzeichen-Treffs" in deiner Nähe, wo du dein Sportabzeichen ablegen kannst.

https://www.youtube.com/watch?v=_rU-HxS734chttps://www.youtube.com/watch?v=_rU-HxS734c

 

Veröffentlicht: 19 Juni 2020

Seit drei Jahren gibt es den Sportabzeichen-Wettbewerb für alle Schulen im Landkreis Gießen, der von den hier vertretenen Sparkassen Gießen, Grünberg-Laubach-Hungen und Wetzlar  unterstützt wird. Ziel ist es, möglichst viele Kinder und Jugendliche für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens zu motivieren und damit den Schulsport noch attraktiver zu gestalten.

Insgesamt legten im vergangenen Jahr 3.317 Schülerinnen und Schüler  aus  37 Schulen im Landkreis Gießen ihr Sportabzeichen ab. Das waren 398 Sportabzeichen mehr als im Jahr 2018. Ein tolles Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch alle Schülerinnen und Schüler  und ein besonderes “Dankeschön“ allen engagierten Sportlehrerinnen und Sportlehrern.

Leider konnte wegen des Corona-Virus in diesem Jahr keine Preisübergabe in den Räumen der Sparkasse Gießen stattfinden. Daher erhalten die Schulen ihre Urkunden auf dem Postwege.

Für jedes abgelegte Sportabzeichen erhält die Schule eine Prämie von 1 € .

Zusätzlich gab es einen Wettbewerb in dem die Schulen – unabhängig von der Schulart – in drei Größenklassen aufgeteilt wurden. Die drei besten Schule jeder Kategorie wurden mit einem Zusatzpreis von jeweils 150 €, 100 € und 50 € prämiert.

Preisträger waren die Schulen, die die meisten Sportabzeichen im Verhältnis zur Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler ihrer Schule abgelegt hatten.

Dies waren

Kategorie A bis 200 Schülerinnen/Schüler

1. Schule am Eulenturm Allendorf/Lumda           72,19 %

2. Grundschule Langsdorf                                 71,68 %

3. Rabenschule Londorf                                    70,75 %

 

Kategorie B  201 - 500 Schülerinnen/Schüler

1. Wilhelm-Leuschner-Schule Heuchelheim     71,90 %

2. Erich-Kästner-Schule Lich                         53,92 %

3. Goetheschule Großen--Buseck                 52,17 % 

 

Kategorie C  ab 501 Schülerinnen und Schüler

1. Herderschule Gießen                             25,89 %

2. Ricarda-Huch-Schule Gießen                 24,06 %

3. IGS Buseckertal                                   21,95 %

 

 

Herzlichen Dank sagen wir auch den Sparkassen Gießen, Wetzlar, Grünberg und Laubach, die diesen Wettbewerb erst möglich gemacht und die sich auch zu einer Fortführung in 2020 bereit erklärt haben.

Wir hoffen sehr, dass es trotz der Einschränkungen durch den Coronavirus auch in diesem Jahr noch klappt, Sportabzeichen abzulegen und ihr das Ergebnis nochmals steigern könnt. Viel Erfolg dabei.

Veröffentlicht: 17 April 2020

Partner

 

Öffnungszeiten

Montag u. Dienstag: 09.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 - 16.30 Uhr
Freitag: 12.00 - 15.00 Uhr

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt